Zahnaufhellung – welche Methoden‎ gibt es

Zahnaufhellungs Methoden

Mit welchen Methoden erhalte ich weißere Zähne?

 

Der natürliche Farbton der Zähne variiert von Mensch zu Mensch und kann sogar sich von den Nachbarzähnen unterscheiden. Zähne können somit von Natur aus hellweiß, elfenbeinfarbig oder gelblich sein. Jedoch kann sich das Zahnweiß auch durch äußere oder natürliche Einflüsse dunkler oder gelblich verfärben. Durch Nahrungs- und Genussmitteln wie Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin lagern sich schwarz-bräunliche Beläge auf den Zähnen ab. Ebenfalls kann sich der Zahn nach Verletzung oder Wurzelbehandlungen verfärben. Mit dem Alter nutz sich zudem der Zahnschmelz ab – eine gelbliche Verfärbung entsteht durch das durchschimmernde gelbe Zahnbein.

 

Wegputzen – Die Whitening-Zahnpasten

 

Im Handel gibt es spezielle Zahnpasten, um die „aktuelle“ Zahnfarbe aufzuhellen. Ich schreibe „aktuell“, da auch diese eine Grenze haben und die natürliche Zahnfarbe nicht aufhellen können. Hast du also bereits von Natur aus gelbliche Zähne, werden diese nur gering heller. Die Zahnpasten enthalten in der Regel Microperlen, die Verfärbungen und Beläge lösen – wie eine Art Peeling für die Zähne.

Aufhellen – Das Bleaching

 

Beim Bleaching wird die natürliche Farbe des Zahnes aufgehellt. Durch das im Bleaching-Gel enthaltene Wasserstoffperoxid wird der Zahn gebleicht, ähnlich wie beim Aufhellen oder Blondieren von Haaren. Dabei gilt bei den diversen Produkten, je höher die Konzentration, desto stärker der Bleicheffekt.

Es gibt drei Methoden beim Bleaching: das Homebleaching, bei dem eine Kunststoffschiene angefertigt wird um die Behandlungen zu Hause durchführen können; das Office-Bleaching für die Behandlung in der Zahnarztpraxis und das Power-Bleaching mit Unterstützung von energiereichen Licht. Nicht selten sind die Zähne danach empfindlicher. Ein Bleaching kostet je nach Aufwand und Methode ca. 250-600 Euro beim Zahnarzt.

Das Bleichen mit speziellen Bleaching-Gelen, Stripes oder -Pens für zu Hause werden immer beliebter, da diese Art von Zahnaufhellung preiswert und effektiv ist. Durch diese Methode kann man die Zähne – je nach Grad der Verfärbung – um mehrere Farbstufen aufhellen. Das Ergebnis sieht man meistens auch bereits nach wenigen Tagen. Für gewöhnlich wendet man Zahnaufhellungsgele über mehrere Wochen hinweg an. Vor der Behandlung sollte sichergestellt sein, dass die Zähne gesund sind und man sollte bedenken, dass die Verwendung von Bleaching-Gelen bei Zahnspangen, Zahnimplantaten und bestimmten Zahnplomben eventuell nicht möglich. Ich empfehle daher vorher eine Rücksprache mit dem Zahnarzt. Zu guter Letzt noch ein Tipp für das Homebleaching: Man sollte ca. 1-2 Wochen vorher eine Zahncreme verwenden, die den Zahnschmelz aufbaut (z.B. Biorepair ), um Zahnschmerzen und Zahnschmelzabbau zu vermeiden.

 

PZR – Die professionelle Zahnreinigung

 

Eine professionelle Zahnreinigung wird heutzutage von fast jeden Zahnarzt auf Wunsch durchgeführt. Durch diese werden genau wie bei den Whitening-Zahnpasten die Zähne von Verfärbungen und Beläge befreit. Zusätzlich entfernt der Zahnarzt bei der Behandlung eventuell vorhandenen Zahnstein. Eine PZR dient jedoch in erster Linie zur Gesundhaltung der Zähne, da sie das Risiko für Zahnfleischentzündungen und Karies reduziert. Die Kosten für eine Behandlung liegen bei 50-150 Euro.

 

Bewerte diesen Artikel