
Welche Techniken bei elektrischen Zahnbürsten gibt es?
Es gibt drei Arten mit einer elektrischen Zahnbürste 100% Plaque zu entfernen – die (oszillierend)-rotierende und die schwingende Technologie und die Schalltechnik.
Rotierende Borsten
Die Aufsteckbürsten einer elektrischen Zahnbürste mit Rotationstechnik rotieren mit einer Geschwindigkeit von 3000 bis 9000 Rotationen pro Minute. Oral B-Rotationszahnbürsten sind zudem oszillieren, d.h. sie pulsieren zusätzlich zu der Rotation mit 40000 Pulsationen pro Minute. Der Bürstenkopf ist meist rund, umschließt jeden Zahn einzeln und wird von Zahn zu Zahn geführt. Durch diese Technik ist eine Reinigung auch schwer erreichbaren Stellen möglich.
Schwingende Borsten
Diese Aussteckbürsten haben einen länglichen Kopf, ähnlich einer Handzahnbürste. Sie reinigen mit bis zu 8800 Seitwärtsbewegungen pro Minute. Auch hier haben Oral-B-Zahnbürsten zusätzliche 40000 Pulsationen zur gründlichen Reinigung auch in den Zwischenräumen. Mit diesen elektrischen Zahnbürsten werden die gleichen Putzbewegungen gemacht wie mit Handzahnbürsten.
Schallzahnbürsten
Bei einer Schallzahnbürste werden die Zähne mit mehr als 27000 Vibrationen pro Minute gründlich gereinigt und durch die Entfernung oberflächiger Verfärbungen natürlich aufgehellt. Durch diese Technik werden die Schwingungen auf die Zähne und Beläge übertragen. Zahnzwischenräume werden auch bei dieser Methode gründlich danke der Schallwellen gereinigt.